Wachauer Marille
Mella Waldstein, Gregor Semrad
Die Wachau, eine der schoensten Landschaften OEsterreichs, wird von der Marille gepraegt. Jetzt steht die sonnengelbe Frucht im Mittelpunkt eines reich bebilderten Buchs.??Die Wachau und die Marille sind zwei, die ganz einfach zusammengehoeren! Die Baeume praegen die Landschaft nicht nur zur Bluetezeit, deren Fruechte haben auch in der Kueche der Region ihren Niederschlag gefunden.?Die renommierte Journalistin Mella Waldstein und er bekannteste Wachau-Fotograf Gregor Semrad spueren in dem prachtvoll bebilderten Band Wachauer Marille den vielen Aspekten der Frucht nach und portraetieren die von ihr gepraegte Landschaft gleichermaSSen wie die Kulinarik. ?Im kulturgeschichtlichen Teil des Buchs erfaehrt man alles Wissenswerte rund um die Frucht, angefangen von ihrer Herkunft ueber die Anstrengungen zur Kultivierung, die verschiedenen Sorten und deren Verarbeitung, beispielsweise zum beruehmten Marillenschnaps, bis hin zu den Festen, die ganz im Zeichen der Marille stehen: Bluetensonntag und Marillenkirtag. ?Darueber hinaus finden sich im Band Wachauer Marille viele Rezepte, darunter Kreationen bekannter Wachauer Gastronomen, die problemlos zuhause nachgekocht werden koennen. Neben den sueSSen Klassikern wie Marillenknoedel, Marillenkuchen, Marillentascherl, Marillenfleck oder verschiedenes Gebaeck mit Marillen gibt es auch Deftiges aus der Wachauer Frucht: Marillen-Paprikaroester zu Selchfleischknoedeln, getrocknete Marillen als pfiffige Beigabe zu einem orientalischen Reisfleisch, Marillen-Avocado-Pesto zum Saiblingscarpaccio oder Marillensenf das Wachauer Wahrzeichen hat sich laengst auch als beliebte Beilage zu Fleisch, Fisch & Co etabliert!?Ein stimmiges Buch zur stimmigen Einheit von Landschaft und Frucht fuer alle, die die Wachau genauso schaetzen wie die Marillen.
- ISBN-13: 9783702012540
- Autor: Mella Waldstein, Gregor Semrad
- Wydawca: Stocker
- Podtytul: Kulinarisches rund um die Sonnenfrucht. Vorwort von Karl Hohenlohe
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Twarda
- Rok wydania: 2010
- Liczba stron: 112
- Wymiary: 226×226×11 mm
- Waga: 568 g