PRZEDMIOTEM OFERTY JEST PRODUKT SPROWADZANY NA ZAMÓWIENIE Z MAGAZYNU ZAGRANICZNEGO.
SPRAWDŹ CZAS OCZEKIWANIA.
Streck, Sprachen des Alten Orients
- Autorzy:
- Wydawnictwo: WBG Academic
- Data wydania: 2021-03-31
- Wydanie: 4
- Liczba stron: 216
- Forma publikacji: hardback
- Język publikacji: German
- ISBN: 9783534272464
Studenten, Nachbarwissenschaftler und auch Fachwissenschaftler erhalten in »Sprachen des Alten Orients« einen Überblick über die Vielfalt der altorientalischen Sprachen. Die Konzeption des Buches erlaubt einen einfachen Einstieg in das Thema, bietet aber auch darüber hinaus eine grundlegende Orientierungshilfe.
ABKÜRZUNGEN 7VORWORT 9EINLEITUNG von Michael P. Streck 10KEILSCHRIFT von Michael P. Streck 161. Der alte Orient und die Keilschrift 162. Entstehung. 173. Schreibtechnik 184. Zeichentypen 225. Schreibkonventionen 246. Publikation von Keilschrifttexten 27Bibliographie. 29SUMERISCH von Gábor Zólyomi 311. Einleitung 312. Diachrone und synchrone Variation 323. Phonologie. 344. Nominalphrasen 365. Pronomina 426. Finite Verbalformen 437. Infinite Verbalformen 558. Kopulasätze . 57Abkürzungen in den interlinearen Übersetzungen 58Bibliographie 59AKKADISCH von Michael P. Streck 651. Sprachgeschichte 652. Struktur des Altbabylonischen 673. Kleine Geschichte des akkadischen Wortschatzes 89Bibliographie. 99HETHITISCH von Elisabeth Rieken 1031. Einleitung 1032. Lautlehre 1093. Morphologie 1114. Syntax 1265. Wortschatz 145Bibliographie 146HATTISCH von Jörg Klinger 1581. Zur Überlieferungs- und Sprachgeschichte 1582. Grammatische Strukturen 159Bibliographie 164HURRITISCH UND URARTÄISCH von Joost Hazenbos 1661. Einleitung; Sprachgeschichte 1662. Struktur des Hurritischen und Urartäischen 1683. Beispiele 186Bibliographie 188ELAMISCH von Manfred Krebernik 1921. Einleitung 1922. Schrift- und Lautsystem 1943. Zur morphosyntaktischen Struktur des Elamischen 1964. Pronomina 1995. Nomina 2026. Postpositionen, Kasussuffixe 2067. Adverbien 2068. Numeralia 2079. Verben 20710. Partikeln 211Bibliographie 213INDEX. Zusammengestellt von Brit Jahn und Jeljenna Albrecht 215