Historia poświęcona organizacji Freikorps Oberland oraz Bund Oberland .
Ciekawa publikacja mogąca zainteresować przede wszystkim miłośników historii i militariów. Książka poświęcona Freikorps Oberland - organizacji założonej w 1919 roku, przekształconej w 1921 roku w Bund Oberland, mającej ważne znaczenie na karcie historii Republiki Weimarskiej. Ze względu na czynny udział Friekorps Oberland m.in. w szturmie na górze św. Anny i powstaniach śląskich książka w dużej mierze nawiązuje do Górnego Śląska.
Szczegółowy spis treści publikacji jest następujący:
1. Freikorps Oberland:
- Zur Entstehungsgeschichte des Freikorps Oberland
- Der Ring der Freikorps um München am 30. April 1919
- Kampfbund Thule und Freikorps Oberland
- Die Niederwerfung der Räteregierung in München
- Freikorps Chiemgau und Bayerische Einwohnerwehren
- Freikorps Oberland im Ruhrgebiet
- Die Geheime Organisation Oberland
- Freikorps Oberland in Oberschlesien
- Waffen für Oberschlesien
- Der Sturm auf den Annaberg in Oberschlesien am 21. Mai 1921
- Erinnerungen an Oberschlesien 8
- Erbeutung einer Polenfahne
- Nachbemerkung
- Aufstellung und Einsatz des Tiroler Sturmzuges
- Organisation und Gliederung des Freikorps Oberland 1
- Die Bataillonskommandeure und Kompanieführer im Freikorps Oberland
- Das Ehrenmal für die gefallenen Freikorps- und Selbstschutzkämpferauf dem Annaberg
2. Bund Oberland:
- Gründung und Entwicklung des Bundes Oberland
- Aufruf des Bundes Oberland zum 8. Oktober 1922
- Die Entstehung der Oberland-Ortsgruppe Augsburg
- Erste Führertagung auf Burg Hoheneck
- Zweite Führertagung auf Burg Hoheneck
- Das Oberland-Denkmal in Schliersee
- Feierliche Enthüllung und Einweihung des Oberland-Denkmalsam 20. September 1923
- Oberland auf dem Weg zum Hitler-Putsch am 9. November 1923
- Der Marsch zur Feldherrenhalle am 9. November 1923
- Der Oberländer Hans Weber
- Vor der Feldherrenhalle gefallene Oberländer
- Dr. Friedrich Weber vor dem Münchner Volksgericht
- Gliederung und Stellenbesetzung des Bundes Oberland im November 1923
- Der "Deutsche Schützen- und Wanderbund"
- Bund Oberland in den Jahren 1925 bis 1933
- Nationalrevolutionäre/-bolschewistische Oberländer
- Die Übergabe der Freikorpsfahnen am 9. November 1933auf dem Königsplatz in München
- Dr. Friedrich Weber, Führer des Bundes Oberlandvon Dezember 1922 bis November 1929
- Nachruf zum Tode Prof. Dr. Friedrich Webers
- Bund Oberland in Österreich
- Aufruf des Bundes Oberland zur Teilnahme am Heimwehrtagin Innsbruck am 22.10.1922
- Die Oberland-Feiern auf dem Weinberg in Schliersee
- Die Oberland-Mütze
- Das Oberland-Bewährungszeichen (BZ)
- Das Ski-Abzeichen
- Mitgliedskarten und Führer-Ausweise des Bundes Oberland
- Fahnen, Wimpel und Standarten des Bundes Oberland
- Die Sturmfahne des Wiener Bataillons Freikorps Oberland
- Das "Oberland-Haus"
- Mit dem Ritterkreuz ausgezeichnete Oberländer
- Die Kameradschaft Freikorps und Bund Oberland nach 1945 und ihre Führer
- Die Gedenktafel für die in Oberschlesien gefallenen Oberländer
Uzupełnieniem tekstu jest różnorodność materiałów archiwalnych w postaci zdjęć (363 czarno-białe fotografie), dokumentów, map, flag, odznaczeń, kart.
Całość na ponad 250 stronach pozycja w języku niemieckim.
Nowa, oryginalna, nieczytana.
Cena wydawnicza 29,80 Euro.
Obszerny album idealny na prezent dla kolekcjonera militariów.
"Od Wydawcy: Das Freikorps Oberland wurde am 19. April 1919 in Treuchtlingen vom Vorsitzenden der Thule-Gesellschaft, Rudolf von Sebottendorf, als ein deutschnationaler Wehrverband gegründet. Mit Unterstützung und Billigung der nach Bamberg geflüchteten bayerischen Landesregierung des sozialdemokratischen Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann half das Freikorps Oberland mit, die Münchner Räteherrschaft in erbitterten Straßenkämpfen zu beseitigen. 1920 wurde das Freikorps im Ruhrgebiet gegen die dort in Bildung begriffene Rote Armee eingesetzt. Bei der militärischen Niederschlagung des dritten polnischen Aufstandes in Oberschlesien im Mai/Juni 1921 mit seinem Höhepunkt, dem Sturm auf den Annaberg, war das Freikorps Oberland schließlich maßgeblich beteiligt.Der Bild- und Textband "Für das stolze Edelweiß" beschreibt die Geschichte des Freikorps Oberland und des aus ihm hervorgegangenen Bund Oberland. Das Werk behandelt die Entstehung Oberlands, beschreibt die handelnden Personen und erzählt von den Einsätzen des Freikorps in München, im Ruhrgebiet und insbesondere in Oberschlesien. Großen Raum nehmen hierbei die Berichte über den Sturm auf den Annaberg am 21. Mai 1921 ein. Viel Platz wird auch der Geschichte des Bundes Oberland gewidmet: Die Einweihung des Oberland-Denkmals in Schliersee, die Führertagungen auf Burg Hoheneck und der Mitmarsch auf die Feldherrenhalle am 9. November 1923.Eine Vielzahl an eindrucksvollen und z. T. äußerst seltenen s/w-Fotografien, Dokumenten, Karten, Abzeichen, Fahnen und Ausweisen zeichnen ein lebendiges Bild der Geschichte Oberlands im Dienste Deutschlands. Der Geist und die Taten der Männer, die unter dem Zeichen des Edelweißes angetreten sind, werden in diesem Buch angemessen gewürdigt, da sie ein greifbarer Beleg für die Treue und Kameradschaft Oberlands sind – und bleiben! Mit 252 Seiten und 363 Abbildungen ist der Titel ein einzigartiges, reich bebildertes Standardwerk zur Geschichte von Freikorps Oberland und Bund Oberland!"
- Uwaga - kupujesz książkę bezpośrednio od polskiego partnera wydawcy,co oznacza że nabywasz ją po najlepszej cenie bez zbędnych kosztów drogich, międzynarodowych przesyłek.
- Oferowana książka jest "fabrycznie" nowa.
- Wysyłka realizowana jest w bezpiecznym kartonie jako paczka pocztowa.
- Zapewniamy możliwość nabycia innych katalogów tematycznych.