Czacharowski Antoni, Bürgentum und Rittertum im Spätmittelalter. Fesgabe zu seinem siebzigsten Geburstag, Toruń: Wydawnictwo Uniwersytetu Mikołaja Kopernika, 2001, ss. 186
- Die Bruderschaften der mittelalterlichen Städte in der gegenwärtigen polnischen Forschung, 7-22
- Toruń als Produktionszentrum um die Wende des 14. und 15. Jahrhunderts, 23-34
- Forschungen über die sozialen Schichten in den Städten des Deutschorden im 13. und 14. Jahrhundert, 35-50
- Neue polnische Forschungen über die mittelalterliche Geschichte Thorns, 51-58
- Das Kulmer Recht im politischen Leben des Deutsch-Ordenslandes, 59-72
- Die Opposition des Rittertums im Kulmer Land zur Zeit der Tanenbergschlacht, 73-90
- Die politische Rolle der Johanniter im pommerschen Grenzgebiet im Mittelalter, 91-102 [Die Ritterorden zwischen geistlicher und weltlicher Macht im Mittelalter, Toruń 1990, 143-152 (Ordines Militares, 5)]
- Die Gründung der "Neustädte" im Ordensland Preussen, 103-116
- Elbing im Ordensland Preußen, 117-128
- Die Neumark - Gestaltung einer regionalen Einheit hinter der polnischen Nordgrenze im Mittelalter, 129-140
- Der neumärkische Adel während der Ausneinandersetzungen zwischen Polen, Pommern und dem Deutschen Orden um die Wende vom 14. zum 15. Jt, 141-162
- Aufstieg und Untergang vom Metropolen im polnischen Königsreich des späten Mittelalters und der Frühen Neuzeit, 163-176
- Zur Bedeutung der kartographischen und ikonographischen Quellen in den Städteatlanten für die Erforschung der natürlichen Zerstörung und des Wiederaubaus, 177-182