Ayreen Anastas & Rene Gabri
Ayreen Anasta,Rene Gabri
Das Notebook 089 ist das Ergebnis des immensen Wandels, der sich seit 1989 vollzogen hat. Mit dem Ende des Kalten Krieges sah sich die neoliberale Utopie einer globalen Expansion des Kapitalismus durch keinerlei psychische, physische, ethische, nationale oder oekologische Grenzen mehr behindert. Weltweit uebernahm sie fuer Nationalstaaten eine neue Funktion: Geleitet von Kreditwachstum und begleitet von >>Strukturanpassungen<< wurden die Gewinne privatisiert und Kosten sozialisiert. Innerhalb von nur 20 Jahren trat der Bankrott dieses Paradigmas zutage. Die Welt heute ist gekennzeichnet durch Konflikte, Rezession, extreme Ungleichheit sowie unumkehrbare oekologische Schaeden und nur dank jener staatlicher Interventionen, die sie hatte abloesen wollen, kann die oekonomische Grundausrichtung ueberleben. Diese Notizen berichten nicht davon, sondern von den Folgen. Sie vollziehen den Arbeitsprozess zweier Kuenstler nach, die diese entscheidende Epoche gedanklich begleiteten, waehrend sich aus Gruppentreffen und Diskussionen die Occupy-Bewegung entwickelte. Statt Occupy definieren zu wollen, stellt dieses Notebook eine Reihe von Positionen, Ideen und Gespraechen vor, die als Spuren von individuellen Aussagen und Kartierungen von multiplen Erfahrungen des Widerstandes gegenueber den herrschenden Strukturen von Kapital und Macht dienen. Ob in Cochabamba oder Tunis, Kairo oder Fukushima, Madrid oder Athen, New York, Carbondale oder anderswo - die Fortsetzung dieser Auseinandersetzungen um Autonomie und Bestaetigung alternativer Lebensformen findet sich hier in Notizform.
- ISBN-13: 9783775729383
- Autor: Ayreen Anasta,Rene Gabri
- Wydawca: Hatje Cantz
- Podtytul: Ecce Occupy: The Crisis of Everything
- Język: Angielski
- Oprawa: Miękka
- Rok wydania: 2012
- Liczba stron: 48
- Wymiary: 178×252×8 mm
- Waga: 90 g